Lithografie: G. Bachmann
Tauf- und Konfirmationsscheine
ca. 1900-1960
Umfang: 3 Kartons
Findmittel: unverzeichnet
Signatur: 8SL 044
Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die ursprünglich schmucklosen Konfirmationsscheine mit umfangreichen Bilddarstellungen versehen. So dienten sie vielfach als christlicher Wandschmuck.
Literatur: Karl Egon Siepmann: Konfirmationsscheine aus dem 19. und 20. Jahrhundert (Ausstellungskatalog), Waldbröl 1987.