Diakonisches Werk, Bestand Direktor Otto Ohl

1849-1970 (vor allem 1912-1963)

lfd. Nummern: 2347

Findmittel: 1984, 2018

Signatur: 5WV 051

Diakonisches Werk - Bestand Otto Ohl PDF 725 KB

Der Rheinische Provinzialausschuss für Innere Mission wurde 1849 gegründet und hatte seit 1852 seinen Sitz in Langenberg. 1912 wurde der Duisburger Pfarrersohn Otto Ohl (1886-1973) zu dessen Vereinsgeistlichen und Geschäftsführer bestellt, ein Amt, das er über eine Spanne von 50 Jahren in vier politischen Systemen bis zum Ruhestand 1963 ausübte. Über den Schreibtisch dieses begnadeten Netzwerkers liefen alle Korrespondenzen zu den Anstalten und Heimen der Inneren Mission im Rheinland ebenso wie die vielfältige Vereinsarbeit im sozialen und diakonischen Bereich. 1963 fusionierte der nunmehrige Landesverband Innere Mission Rheinland mit dem Hilfswerk zum Diakonischen Werk.

Inhalt u.a.: Jugendpflege; Anstalten und Einrichtungen der Inneren Mission; Süchtigenfürsorge; Straffälligen-Fürsorge; Sittlichkeitsarbeit; Wohnungswesen; Tagungen und Lehrgänge; Zusammenarbeit mit staatlichen und kommunalen Stellen im Bereich der Sozialarbeit; Central-Ausschuss für Innere Mission; Evangelischer Preßverband

Literatur: Volkmar Wittmütz: Otto Ohl. 50 Jahre Geschäftsführer der Rheinischen Mission, in: Christen an der Ruhr, Bd. 3, Münster 2006, 174-188

Ergänzende Bestände: 7NL 211 (Nachlass Otto Ohl)