Theologische Schule Elberfeld, Dozent Hermann Klugkist Hesse   Foto: Fotograf unbekannt

Theologische Schule Elberfeld

1929-1936

Umfang: 1 Karton

Lfd. Nummern: 4

Findmittel: 2009

Signatur: 2LR 048

 Theologische Schule Elberfeld PDF 484 KB

Die Theologische Schule Elberfeld wurde am 24. April 1928 eröffnet. Diese sollte eine Ergänzung der theologischen Universitätsfakultäten darstellen, um eine entschieden reformierte theologische Ausbildung zu fördern. Als Leiter wurde der Theologe Otto Weber angestellt. 1932 wurde die Trägerschaft der Schule in die Rechtsform eines Eingetragenen Vereins überführt, der durch einen Verwaltungsrat geführt wurde. Kurz vor Beginn des WS 1933 verließ Otto Weber die Theologische Schule. Im November 1935 wurde die von der Gestapo verbotene Kirchliche Hochschule der Bekennenden Kirche als "Abteilung B" integriert. Am 14. Dezember 1936 wurde die Theologische Schule verboten und geschlossen.

Inhalt: Protokollbuch, Kassenbuch und Rundbrief der Studentenschaft; Listen der Studenten

Literatur: Vicco von Bülow, "Hier gibt sich [...] kund ein Handeln der reformierten Kirche Deutschlands". Ein kurzer Abriss der Geschichte der Theologischen Schule Elberfeld unter besonderer Berücksichtigung ihrer Anfangsjahre 1928-1932. In: Reformierte Retrospektiven. Vorträge der zweiten Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus. Wuppertal 2001, S. 277-289

Ergänzende Archivbestände: 1OB 002 (Konsistorium) Nr. 1902, Gründung einer theologischen Schule in Elberfeld, 1927-1938; ZK 712: Jahresbericht der Theologischen Schule in Elberfeld 3(1930), 6(1933)-8(1935)